Der Ort mit Schwung
Kirchheim an der Weinstraße
+49 (0) 6359 94 590-90
info@kirchheim-weinstrasse.de
20 Okt 2021

Renaturierung Eckbach beginnt

Presseinformation Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass noch im Oktober dieses Jahres die Arbeiten zur Renaturierung des Eckbaches zwischen Kleinkarlbach und der Eckbachtalbrücke der Ortsumgehung Kirchheim (B 271) beginnen. Im Rahmen der laufenden Umsetzung der Maßnahmen zum Ausgleich für den Eingriff der im November 2018 fertiggestellten Ortsumgehung erhält der Eckbach auf einer Länge von rund 500 Meter ein neues, breiteres Gewässerbett. Dazu wird das Gewässer nach Norden verlegt, erhält einen geschwungenen Verlauf mit breiter Sohle und flachen Ufern. Zwei flache Tümpel ergänzen zukünftig den Auenbereich. Auf kleineren Abschnitten bleibt der alte Bachverlauf mit Wasserführung bestehen. Die Arbeiten beginnen zunächst im Oktober mit Gehölzrodungen für die Durchstiche zwischen dem alten und neuen Gewässerverlauf. Die verbleibenden Bruchweiden (Salix fragilis) werden im Ausbaubereich eingekürzt. Dies ist erforderlich, da die zuletzt vor über 20 Jahren zurückgeschnittenen Bäume, die zu Fäulnis und Ast- und Stammausbrüchen neigen, eine Gefährdung darstellen. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht zum nahgelegenen Rad- und Gehweg entlang des Eckbaches werden die Weiden in zwei bis drei Meter Höhe zurückgeschnitten. Wegen des hohen Ausschlagvermögens werden die Weiden bereits nächstes Jahr wieder austreiben und der bisherige Baum-und Strauchunterwuchs kann sich zukünftig besser entwickeln. Diese Arbeiten erfolgen im Auftrag für die Ortsgemeinde Kleinkarlbach. Während der rund ein bis zweiwöchig dauernden Rückschnittarbeiten wird aus Gründen der Verkehrssicherheit der Rad- und Gehweg entlang des Eckbaches zwischen Kleinkarlbach bis zur Talbrücke gesperrt. Die Fußgänger und Radfahrer werden auf den unmittelbar nördlich verlaufenden, befestigten Wirtschaftsweg umgeleitet. Der anschließend beginnende Abtransport zur Entfernung der Aushubmassen aus dem Tal werden ebenfalls durch örtliche Einrichtungen (Absperrung, Umleitung) zur Verkehrssicherung geregelt. Die Gesamtkosten der Renaturierung betragen rund 200.000 Euro. Diese werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Der LBM Worms bittet die Verkehrsteilnehmer und Nutzer für die entstehenden Beeinträchtigungen um Verständnis. Bei optimaler Witterung wird die Gesamtbauzeit auf fünf Wochen geschätzt. Zahlen und Fakten Gesamtkosten incl. Gehölz- und Erarbeiten:                 ca. 200.000 Euro Bodenaushub mit Entsorgung:                                      ca. 5.500 Kubikmeter Gehölzrodung:                                                               ca. 16 Stück Bäume Weideneinkürzung.                                                        ca. 33 Stück Einbau Kies und Wasserbausteine:                               ca. 150 Tonnen

weiter lesen
20 Aug 2021

Aktion „Hochbeete für Kita“ sucht Mitmacher

Das erste Projekt der Initiative "Kirchheimer für Kirchheim" startet am 25.9. mit dem Bau von Hochbeeten für die Kita. Unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Kay Kronemayer startet die Aktion am Samstag, den 25.09., ab 9:00 Uhr in der Kita Löwenzahn, Im Kiesling 7. Alle Bürger, die sich daran beteiligen möchten und/oder weitere Informationen wünschen, können sich gerne unter der Mailadresse k-f-k@freenet.de melden. Für eine optimale Planung und Vorbereitung des Projekts wäre für alle Interessierten eine Anmeldung bis Sonntag, den 12.09., nötig. Die Umsetzung ist natürlich abhängig von den dann geltenden Corona-Regeln.

weiter lesen
20 Aug 2021

Neue Initiative: Kirchheimer für Kirchheim

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als allererstes möchte ich mich kurz bei Ihnen vorstellen: mein Name ist Bernd Webel, ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und lebe seit 2004 in Kirchheim. Das letzte Jahr hat uns allen vieles abverlangt: Lockdowns, Quarantäne, Kontaktbeschränkungen und viele andere Einschränkungen. Eine Situation, die man sich vor zwei Jahren so nicht hätte vorstellen können! Dank der Impfprogramme in den letzten Monaten hat sich die Lage aber zum Glück deutlich entspannt, es gibt wieder mehr Freiheiten. Hoffen wir, dass diese Entwicklung im Herbst und Winter so weitergehen wird. Als ein wertvoller Effekt in der Corona-Krise wurde aber oft eines herausgestellt: der gestiegene Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Diese positive Entwicklung möchte ich nun aufgreifen und ein neues Dorfprojekt starten: Kirchheimer für Kirchheim! Was ist damit gemeint? Dorfbewohner treffen sich, um Projekte in unserer Gemeinde voranzutreiben, um unser Dorf noch attraktiver zu machen. Unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Kay Kronemayer wurde hier nun eine erste Aktion festgelegt: den Bau von Hochbeeten in der Kita Löwenzahn, welche am Samstag, den 25.09., ab 9:00 Uhr in der Kita Löwenzahn, Im Kiesling 7, stattfinden soll. Alle Bürger, die sich daran beteiligen möchten und/oder weitere Informationen wünschen, können sich gerne unter der Mailadresse k-f-k@freenet.de bei mir melden. Für eine optimale Planung und Vorbereitung des Projekts wäre für alle Interessierten eine Anmeldung bis Sonntag, den 12.09., nötig. Die Umsetzung ist natürlich abhängig von den dann geltenden Corona-Regeln. Mit freundlichen Grüßen und im Namen der Kita Löwenzahn, sowie des Bürgermeisters Kay Kronemayer   Bernd Webel

weiter lesen
20 Aug 2021

Weinbergshut beginnt am 1.9.2021

In diesem Jahr sind wieder Geräte zur akustischen Vogelabwehr, Selbstschussgeräte mit Funksteuerung und ein Weinbergshüter im Einsatz. Blau = Vogelstimme Rot = Vogelabwehr Grün = Vogelabwehr mit Funk  

weiter lesen
24 Jun 2021

Wir bleiben unserer Kerwe treu!

SCHON WIEDER KEINE KERWE? NICHT MIT UNS! WIR LADEN ZUR DIGITALEN KERWE! Im Rahmen eines bunten Facebook-Livestreams lassen wir Kerwe-Stimmung aufkommen! Unsere tollen Kerwe-Winzer bieten passend dazu ein exklusives Weinpaket zum Sonderpreis! Hier geht es zum Infoflyer: Kerwebox öffnen

weiter lesen
21 Apr 2021

2. Kirchheimer Seniorenkaffee

Liebe Seniorinnen und Senioren,  am 20.05.2021 möchten wir Sie sehr gerne zu einer kleiner Kuchenauswahl einladen.  Sie können sich den Kuchen gerne im Innenhof des Friederich Diffiné Hauses abholen, wenn gewünscht, bringen wir Ihnen den Kuchen auch sehr gerne nach Hause.  Selbstverständlich erfolgt alles völlig kontaktlos und kostenfrei.  Bitte beachten Sie bei der Abholung die geltenden Hygienevorschriften.  Damit wir planen können, füllen Sie bitte den Coupon - Coupon Seniorenkaffee - aus und werfen diesen bis zum 14.05.2021 in den Briefkasten am Rathaus.  Gerne können Sie auch eine E-Mail an info@Kirchheim-Weinstrasse.de schicken.  Den Kaffee zum Kuchen gibt es dann wieder bei Ihnen Zuhause.  Viele Grüße und Gesundheit  Kay Kronemayer 

weiter lesen
12 Mrz 2021

Nachruf

In Dankbarer Erinnerung an „Tante Ruth“ Die Ortsgemeinde Kirchheim a. d. W. trauert um ihre ehemalige Kindergartenleiterin, Frau Ruth Naundorf-Stößel Frau Naundorf-Stößel leitete von 1955 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1985 den Kirchheimer Kindergarten. Zunächst in den Räumen des Friederich-Diffiné-Gebäudes und ab 1973 im neu gebauten Kindergarten Im Kiesling. Wir verdanken ihr unser außergewöhnlich großes Außengelände mit dem wunderschönen alten Baumbestand. Für viele Kirchheimer und Bissersheimer Bürgerinnen und Bürger wird der Name „Tante Ruth“ eine bleibende Erinnerung sein. Wir werden die Verstorbene in guter Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren.   Kay Kronemayer und Kindertagesstättenleitung Ortsbürgermeister und Team Gemeinde Kirchheim a. d. W.

weiter lesen
02 Nov 2020

Sprechstunden ausgesetzt

Die Sprechstunde des Bürgermeisters wird bis auf weiters ausgesetzt. Sie erreichen Herr Kronemayer unter 06359 – 94 59 090 oder per Mail unter Kronemayer@Kirchheim-Weinstrasse.de  

weiter lesen
26 Okt 2020

Süßwarenstand kommt am 2.und 3. Adventswochenende

Der in Kirchheim ansässige Süßwarenstand von Frank Geiger versüßt an zwei Wochenenden im Dezember die Herzen von Groß und Klein. Nicht nur das Standardprogramm wie Schaumküsse und verschiedene gebrannte Nüsse werden angeboten, sondern auch speziell für die Weihnachtszeit hat der Schausteller Odenwälder Lebkuchen, Weihnachtsgebäck und die originalen Rothenburger „Schneeballen“ im Angebot. Der Stand wird vom 4.-6.12. und 11.-13.12. auf dem Roten Platz von 10 bis 19 Uhr geöffnet sein.

weiter lesen