Der Ort mit Schwung
Kirchheim an der Weinstraße
+49 (0) 6359 94 590-90
info@kirchheim-weinstrasse.de
24 Aug 2023

Dorfflohmarkt Kirchheim 30.9.

Kirchheim veranstaltet am 30.9. den 2. Dorfflohmarkt. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich einfach anmelden unter: raaf@kirchheim-weinstrasse.de oder Tel.: 0162/2477041 Flohmarktkarte Stand 14.9.23 Download hier Teilnehmerliste Stand 14.9.23 Am Friedhof 7: alles Mögliche Am Grünborn 1: Kinder- und Erwachsenenkleidung, Spielsachen, Haushaltswaren Bissersheimer Str. 38: Haushaltswaren, Deko, Spielsachen, Bücher Bissersheimer Str. 47: Kinderkleidung, -schuhe, -ausstattung, Spielzeug, Kleidung für Erwachsene, Haushaltsgegenstände Friedrich-Diffine-Str. 13: Kinderkleidung, -zubehör, Deko, Werkzeug Hintergasse 10: alles Mögliche Hintergasse 29: alles Mögliche Im Bügen 33: Kleinkinderartikel, Jungs-/Damenbekleidung, Haushaltsgegenstände Kleinkarlbacher Str. 23a: Kinderbücher, Sonstiges Kleinkarlbacher Straße 24: Schuhe, Kleidung, Geschirr, Taschen, Lampen etc. Kellerstraße 1: Fahrrad, PC-Zubehör, Motoradkleidung, Diverses Mahlerweinstraße 2e: alles Mögliche Mittlerer Waldweg 11: Haushaltsartikel, Kinderspielzeug, DVDs, Blumentöpfe Mühlstraße 8: Kindersachen, Kleidung (Baby, Kinder, Erwachsene), Reitkleidung, Hausrat, Kleinmöbel, Bücher, Spielzeug usw. Mühlstraße 13b/c: Kinderkleidung, Schuhe, Bücher, Spielsachen, Kleinmöbel, Kleinelektroküchengeräte Mühlstraße 16: Spielzeug, Kleidung (Kinder und Erwachsene), Sonstiges Ostring 6: Spielzeug, Kinderkleidung Ostring 38: Kinderkleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, Kuchen, Getränke, Spezialitäten aus Venezuela Portugieserweg 8: Herbst- und Adventdeko, Kleidung, div. Dekoartikel Rieslingweg 3: Kindersachen, Haushaltswaren, Allerlei Rieslingweg 4: Kinderartikel, Bücher, Deko, Kinderfahrzeuge Rieslingweg 11: Haushaltsauflösung Rieslingweg 23: Kinderspielzeug, alles rund um den Haushalt Rieslingweg 25: Spielzeug, Kinderbücher und vieles mehr Rieslingweg 31: alles rund um’s Haus (Deko, Kleidung etc.) Rückgasse 4: Mädchenkleidung, Spielzeug, Bücher, Sonstiges Rückgasse 8: alles rund um’s Haus Schulgassse 4: Trödel, Kleidung, Möbel Uhrigstraße 1: Spielzeug, Kinderkleidung, Haushaltswaren Uhrigstraße 5: Spielzeuig, Kindersachen, Sonstiges Uhrigstraße 6: Spielzeug, Kinderkleidung, alles rund um’s Haus, Waffeln Unterer Waldweg 3: alles rund um’s Haus Weinstraße Nord 8: Haus und Garten, Kleinmöbel, Spielzeug, Damen- und Herrenbekleidung, Bücher, Deko Weinstraße Nord 12: alles rund um die Familie Weinstraße Nord 32: Kindersachen, alles rund um den Haushalt Weinstraße Nord 35: Kleidung, Bücher, Sportgeräte, Deko, Haushaltswaren, Schmuck, CDs, Spielsachen Westring 5: Deko, Hausrat, Lego, Playmobil, Schleich, LPs

weiter lesen
26 Jun 2023

Kirchheimer KERWE 2023

Weinfest am Kirchheimer Markt Fr. 30.6. bis Mo. 3.7. Kirchheim feiert seine traditionelle Kerwe mit Livemusik, ausgewählten Weinen, leckeren Speisen, Umzug und großer Tombola. Los geht es am Freitag den 30.6. um 18 Uhr, den Abschluss bildet unsere große Tombola am Montag, den 3.7. , ab 18 Uhr. Hier zum offiziellen Flyer mit allen Programmpunkten.

weiter lesen
19 Jun 2023

Rundwanderweg Kirchheim a.d. Weinstraße

Kirchheim hat jetzt einen Rundwanderweg. Auf de beliebten Wander-App unter https://www.komoot.de/tour/257476108?ref=aso kann man den Routenverlauf und die Eckdaten einsehen. Auf der 9,38 Kilometer langen und mit rund 2 Stunden angegebenen Tour, gibt es reichlich zu entdecken. Die Tour ist für Besucher und Einheimische gleichermaßen attraktiv.

weiter lesen
25 Mai 2023

Ausschanktermine 2023

An folgenden Terminen ist der Ausschank in Kirchheim (roter Platz) geöffnet. 29.04. – 01.05.  Heimatverein 17.06. – 18.06. Weingut Benzinger 15.07. – 16.07. Weingut Ellbrück 09.09. – 10.09. Chor Dreiklang 23.09. – 24.09. Sportverein Kirchheim 07.10. – 08.10. Hofferer und Balthasar Die Öffnungszeiten sowie das Speise- und Getränkeangebot erfahren Sie direkt bei den jeweiligen Vereinen oder Weingütern. Wir wünschen Ihnen ein paar schöne Stunden in Kirchheim an der Weinstraße.

weiter lesen
13 Apr 2023

Jubiläumsfest: 60 Jahre Heimatverein

Der Kirchheimer Heimatverein wird stolze 60 Jahre alt: das muss gebührend gefeiert werden. Wir freuen uns, alle Kirchheimer und natürlich auch Freunde Kirchheims, am Samstag, den 29.4., bis Montag, den 1.5., zu unserem Fest auf dem Roten Platz in Kirchheim an der Weinstraße begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich auf Kirchheimer Weine, kulinarische Köstlichkeiten und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Live Musik und mehr. Das Programm finden Sie hier

weiter lesen
14 Mrz 2023

Flyer zur Weinwanderung 6.-7. Mai

Hier bekommen Sie den Flyer zur Weinwanderung rund um den Steinacker. Die rund 5 km lange Wegstrecke verspricht eine herrliche Aussicht auf die Haardt und den nördlichen Ausläufer des Pfälzer Waldes. Wie der Name bereits verrät wachsen hier die Reben in der Weinlage Steinacker auf einem mineralischen Kalksteinboden. Klar, dass hier unsere besten Weine gedeihen, die Sie auch am 6. und 7. Mai verkosten können. Mehr Infos zur Weinwanderung hier

weiter lesen
21 Feb 2023

Dorferneuerungskonzept

Durch die Dorferneuerung soll eine nachhaltige und zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt und die Gemeinde als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Zentraler Aspekt der Dorferneuerung ist die Einbindung aller Bevölkerungsgruppen in den Ortsentwicklungsprozess. Ein Schwerpunktthema der rheinland-pfälzischen Dorferneuerung ist dabei u.a. die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie von Senioren.  Im Rahmen des Dorfmoderationsprozesses in Kirchheim wurde das Interesse aller Bewohner für das dörfliche Gemeinschaftsleben geweckt und zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern Ideen und Maßnahmen für die nachhaltige Entwicklung Kirchheims erarbeitet. Das erarbeitete Dorferneuerungskonzept finden Sie hier

weiter lesen
31 Jan 2023

Aktuelle Infos zum Kreuzungsbahnhof

Die Arbeiten am Kreuzungsbahnhof Kirchheim nähern sich dem Ende. Als eine der letzten Maßnahmen müssen nunmehr die Kabeltröge/kabelführenden U-Kanäle ausgebessert und die Kabel für die Signaltechnik gelegt werden. Hierbei handelt es sich um hoch moderne Lichtwellenleiter (LWL) oder Glasfaserkabel. Diese Arbeiten müssen ab Montag, 30. Januar, während der Zugpausen in der Nacht durchgeführt werden. Wie viele Nächte dafür benötigt werden, ist nicht abzusehen und hängt von den Temperaturen ab, die über 0 Grad Celsius liegen müssen. Es ist ein Zeitraum von maximal 14 Tagen (Nächten!) ohne die Wochenenden vorgesehen. Die ausführende Firma STRABAG weist darauf hin, dass es sich hierbei um keine lärmintensiven Arbeiten handelt. Außerdem finden die Arbeiten nicht im Bahnhof statt. Zu hören wird nur der einige Male an- und abfahrende Zwei-Wege-Bagger und dessen Beladung sein. Dieser holt die Kabeltrommeln über die Gleise ab und fährt diese außer Ort. Die Baufirma ist dazu angehalten, alle Arbeiten tagsüber so vorzubereiten, dass nachts keine unnötigen Störgeräusche, etwa durch An- und Abfahrt von LKW, zu hören sind. Um die Sicherheit der Arbeiter sicherzustellen, ist mit intensiver Beleuchtung zu rechnen.

weiter lesen