
Unzulässiger Verkehr: Was der Ausschuss für Landwirtschaft und Forst am 18.3.25 besprochen hat
Unzulässiger Verkehr „Ober den Gärten“ Zentrales Thema der ersten Sitzung des Landwirtschafts- und Forstausschusses in der aktuellen Amtsperiode waren aktuelle und erwartbare Schäden am Wirtschaftsweg „Ober den Gärten“. Die Kirchheimer Bauern- und Winzerschaft, deren Mitglieder per Umlage (2024: 30 €/ha) für die Unterhaltung und Sanierung von landwirtschaftlichen Wirtschaftswegen aufkommen, hatte beantragt, dass Maßnahmen zur Verhinderung der – hier besonders häufigen – unerlaubten Nutzung durch Fahrzeuge ergriffen werden. Grundlage der Forderung war eine Verkehrszählung der Ortsgemeinde, bei der auf dem nur für den landwirtschaftlichen Verkehr und Fahrräder zugelassenen Teilstück zwischen Weinstraße und Lindenhof/Mühlstraße vom 20. bis 31. Januar 2.339 Fahrzeugbewegungen gezählt wurden. Winzer Heiko Spieß errechnete, dass diese Zahl bei ausschließlich landwirtschaftlicher Nutzung erst nach über zehn Jahren erreicht würde. Als mögliche Lösung sieht die Bauern- und Winzerschaft, im Ausschuss u.a. vertreten durch Ratsmitglied Ansgar Galler, entweder einen die Durchfahrt verhindernden Poller oder verstärkte Kontrollen durch das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde an. Vorübergehend seien auch absenkbare Poller denkbar, damit die vom Gemeinderat erlaubte Nutzung für Baustellenfahrzeuge, die zum Baugebiet in der Mühlstraße (ehemalige Malzfabrik) wollen, gewährleistet bleibt. Vor der Freigabe für die Baustellenanfahrt wurde vom Ingenieurbüro IGB im März 2024 der damalige Zustand dokumentiert, sodass über diese Beweissicherung eventuell entstehende Schäden durch zusätzlichen Schwerlastverkehr zuordenbar wären. Allerdings, so Galler, sei es ohne Durchsetzung des Fahrverbots für Kraftfahrzeuge kaum möglich den Anteil des LKW-Verkehrs an den Schäden am Weg zu ermitteln. Bei der Verkehrszählung im Januar wurden 43 LKW-Fahrten gezählt, das seien nur ca. 2% der Gesamtzahl der Fahrten. Beigeordneter Axel Bona, der die Sitzung leitete, sagte zu, in Gesprächen mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde eine Lösung zu suchen. Auch auf anderen Wirtschaftswegen sei, so Galler, zunehmend nicht zulässiger Verkehr festzustellen. Aufgefallen sei ihm, dass insbesondere Hundebesitzer die Verbotsschilder nicht beachten. Er regte an, dass die Ortsgemeinde durch Öffentlichkeitsarbeit auf das Problem aufmerksam mache und Hinweis-Flyer zur Verfügung stelle, die dann von den Winzern verteilt würden. Bei den Mitteilungen aus der Verwaltung kündigte Ausschussvorsitzender Bona an, dass innerhalb von vier bis sechs Wochen die Sanierung des „Zickzackwegs“, ein Feldweg zwischen Weinstraße und der Bahnüberführung in der Nähe des Golfplatzes, starten soll. Außerdem werde in diesem Jahr mit Anpflanzungen im Jubiläumswald im Krumbachtal (nahe beim Parkplatz Krumbachtal) begonnen. Die Ortsgemeinde stiftet dazu den Jubilaren Bäume oder andere Gehölze, die dann im Oktober mit Unterstützung der Kirchheimer Kerweborsch im Beisein der Jubilare eingepflanzt werden sollen. Ein weiteres Thema waren mehrere Dachsbauten im Bereich des Leininger Wegs nahe der Bahnlinie nach Grünstadt. Hier soll nun die Jagdpächterin tätig werden, auch um frühzeitig Schäden am Bahndamm zu vermeiden, die an anderen Orten im Landkreis zu lang andauernden Streckenschließungen geführt haben.
weiter lesen