Der Ort mit Schwung
Kirchheim an der Weinstraße
+49 (0) 6359 94 590-90
+49 (0) 162 24 77 050
info@kirchheim-weinstrasse.de
16 Jan. 2025

Umbau Weinstraße: Betriebe äußern ihr Bedenken

Aktuell geht der für den Umbau der innerörtlichen Weinstraße in Kirchheim verantwortliche Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz in Speyer von einer dreijährigen Bauzeit aus, die Ende April/Anfang Mai 2025 beginnt. Vor allem die in der Weinstraße ansässigen Gewerbetreibenden, Weingüter, Gaststätten und Vermieter von Ferienwohnungen müssen während der Baumaßnahmen mit Einschränkungen leben. Auf Einladung von Ortsbürgermeister Thomas Dhonau gab es daher für die betroffenen Betriebe am 8. Januar im Diffiné-Haus eine Gelegenheit sich über die Planungen von LBM und Verbandsgemeinde zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Sorgen auszudrücken, damit diese noch in Planung und der Anfang Februar erfolgenden Ausschreibung berücksichtigt werden können. Eine weitere Informationsveranstaltung, zu der dann alle interessierten Kirchheimerinnen und Kirchheimer eingeladen sind, ist im März vorgesehen. Hier sollen dann die Detail-Planungen vorgestellt werden, insbesondere zur Verkehrslenkung, zu den Möglichkeiten für die Anfahrt zum eigenen Anwesen und zu den verbleibenden Parkplätzen. Die Hauptsorgen der Betriebe gelten der Erreichbarkeit für An- und Ablieferungen sowie den Regelungen für Anfahrts- und Parkmöglichkeiten für Kunden und Besucher. Starke Einschränkungen und die lange Bauzeit könnten existenzgefährdend sein. Fragen gab es auch dazu, wie eine stabile Versorgung mit Wasser, Strom und Kommunikationsverbindungen aufrechterhalten werden kann. Klar ist bereits jetzt: Ortsdurchfahrten durch die Weinstraße Nord sind während der gesamten Bauzeit, also vermutlich für drei Jahre, für den motorisierten Fahrzeugverkehr nicht möglich. Der Verkehr wird daher umgeleitet. Für einige Monate gesperrt wird zudem auch die Straßenkreuzung am Diffiné-Haus. Anliegerverkehr zu den Grundstücken soll aber, wenn die jeweils durchgeführten Bauarbeiten dies zulassen, möglich bleiben. Dazu hat das LBM die Maßnahme  in fünf Baubereiche geteilt. Diese sollen nacheinander abgearbeitet werden, so dass die einzelnen Abschnitte nach Abschluss der Arbeiten wieder befahrbar sein werden. Im ersten Bauabschnitt, der spätestens im Mai 2025 beginnen soll, wird der Kreuzungsbereich Weinstraße/Kleinkarlbacher Straße/Bissersheimer Straße (jeweils bis zum Bahnübergang) gesperrt. In welcher Reihenfolge die übrigen Bauabschnitte (Ortseingang Nord bis Rückgasse, Rückgasse bis Quirngasse, Quirngasse bis Diffiné-Haus) abgearbeitet werden, soll zusammen mit der ausführenden Baufirma entschieden werden. Ebenso an welchen Grundstückszugängen die jeweiligen Bauabschnitte enden. Welches Bauunternehmen den Zuschlag erhält, soll bis Ende März entschieden sein. Während in den genannten vier Bauabschnitten ein Vollausbau der Straße einschließlich der beidseitigen Gehwege sowie Arbeiten an Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser, Gas, Strom und Telekommunikation) vorgesehen sind und somit der Straßenbereich um mindestens einen Meter aufgegraben werden wird, muss im fünften Bauabschnitt (Weinstraße Süd: Bahnübergang bis Ortseingang Süd) nur ein neuer Straßenbelag aufgebracht werden. Hier wird seitens des LBM nur für ca. drei Wochen mit Verkehrsbeschränkungen gerechnet. Ortsbürgermeister Dhonau kündigte an, dass die Ortsgemeinde vor habe, Wege für einen kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen den am Bau Beteiligten, den direkten Anwohnern und allen Interessierten einzurichten. Unter anderem schlug er vor, eine Art Ombudsmann einzusetzen, der die Sorgen der Kirchheimer bündelt und gemeinsam - mit der Ortsspitze – in die regelmäßigen Gespräche mit der Bauleitung, der LBM und den anderen Baubeteiligten einbringt. Parallel soll ein digitaler Informationskanal eingerichtet werden, in dem Interessierte jeweils aktuell über das Baugeschehen und damit verbundene Veränderungen informiert werden. Im Rahmen der Anhörung hatte sich Volker Benzinger, Weingutbesitzer in der...

weiter lesen
02 Jan. 2025

Neujahrsansprache 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein weiteres Jahr ist zu Ende gegangen, und gemeinsam starten wir in ein neues Jahr – voller Hoffnung, neuer Chancen und gemeinsamem Fortschritt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und die vergangenen zwölf Monate Revue passieren zu lassen. Wir haben als Gemeinde im letzten Jahr viel erlebt und toll gefeiert. Gemeinsam haben wir Projekte vorangebracht, die unseren Ort noch lebenswerter machen. Unsere Vereine und ehrenamtlichen Helfer haben mit ihrer Tatkraft und Hingabe wieder einmal bewiesen, was Gemeinschaft bedeutet – ein herzliches Dankeschön an jeden Einzelnen von Ihnen. Lassen Sie uns auch dieses Jahr zusammenarbeiten, um unsere wunderschöne Heimat Kirchheim an der Weinstraße weiter zu gestalten und zu verbessern. Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und Innovation sollen die Grundpfeiler unseres Handelns sein. Das Jahr 2025 wird für uns alle eine Herausforderung. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt beginnt sehr wahrscheinlich nach Ostern und wir müssen mit den Behinderungen, die diese Maßnahme mit sich bringt, alle zurechtkommen. Ich möchte uns ermutigen, den Geist der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts zu bewahren. Indem wir einander unterstützen und mit offenen Herzen und offenen Ohren aufeinander zugehen, schaffen wir ein Umfeld, in dem jede und jeder Einzelne zählt und sich wohlfühlen kann. Ich drücke uns allen die Daumen das wir in 2025 einen deutlichen Schritt in Richtung Schulneubau und Sportheim machen können und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die kommenden Herausforderungen und Chancen mit Optimismus und Tatendrang anzugehen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2025. Mit herzlichen Grüßen, Thomas Dhonau Ortsbürgermeister von Kirchheim an der Weinstraße

weiter lesen
02 Jan. 2025

Christbaumaktion am 11.01.2025

Am 11.01.2025 findet wieder die Christbaumaktion in Bissersheim und Kirchheim statt. Organisiert von der evangelischen Jugend Kirchheim werden am Samstag, 11. Januar 2025 ab 9:00 Uhr (bei jedem Wetter) jeder (abgeschmückte) Baum gegen einen Betrag von 3 € (gerne auch mehr) direkt vor der Garten- bzw. Haustür, abgeholt.  Bitte befestigen Sie kein Geld an den Bäumen, die Jugendlichen werden bei Ihnen klingeln!    Spenden überweisen Sie bitte vorab:  Evangelisches Verwaltungsamt Grünstadt-Bad Dürkheim  DE71 5465 1240 0010 0029 39  Verwendungszweck: Jugendarbeit Kirchheim  Die Einnahmen kommen der Jugendarbeit zugute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

weiter lesen
27 Nov. 2024

Kitaplätze für Battenberg und Kleinkarlbach

Kirchheims Gemeinderat hat bei seiner Sitzung am 19.11. beschlossen: Die Zustimmung zur Vereinbarung mit den Ortsgemeinden Kleinkarlbach und Battenberg, dass bis Sommer 2029 Kinder von dort, soweit in Kirchheim freie Plätze vorhanden sind, bis zu ihrem Wechsel in die Schule in der Kita Löwenzahn aufgenommen werden können. Die beiden anderen Ortsgemeinden beteiligen sich anteilig – gemäß der von ihnen genutzten Plätze  – an Kosten und Defizit der Kita.

weiter lesen
27 Nov. 2024

Beschluss für Förderantrag des neuen Sportlerheims

Kirchheims Gemeinderat hat bei seiner Sitzung am 19.11. einstimmig beschlossen, Mittel aus der Sportstättenförderung des Landes (umgangssprachlich: „der Goldene Plan“) für den Neubau eines gemeindeeigenen Sportlerheims zu beantragen. Nutzen soll es der SV Kirchheim als Vereinsheim. Anlass ist, dass das aktuelle Vereinsheim des SV an der Weisenheimer Straße für den dort vorgesehenen Neubau der Grundschule Kirchheim/Kleinkarlbach abgerissen werden muss. Der vom Gemeinderat favorisierte Entwurf für den Neubau, erstellt vom Grünstadter Architekten David Kölsch, würde bei heutigen Preisen etwa 1,73 Mio. € kosten. Eine Förderung durch das Land könnte 35% bis 40% betragen. Der verbleibende Eigenanteil der Ortsgemeinde soll durch Grundstücksverkäufe bzw. durch den Verkauf des alten Schulhauses finanziert werden. Geplant ist auf einem Areal von ca. 192 qm ein vollunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude an der Weisenheimer Straße, etwa dort, wo sich heute der Bauhof befindet. Es schließt zwar direkt an die geplante neue Grundschule an, ist aber baulich und funktional nicht mit dieser verbunden. Vorgesehen sind neben den sportbezogenen Räumen wie Umkleidekabinen, Sanitärräumen, Schiedsrichterraum und Lagerfläche auch ein rund 100 qm großer Gastraum mit Theke sowie ein ebenso großer multifunktionaler Raum im 1. OG. Wann eine Förderung erfolgt, hängt von der Position auf einer Prioritätenliste ab, die vom Land in Absprache mit dem Sportstättenbeirat des zuständigen Kreises, also dem Landkreis Bad Dürkheim, aufgestellt wird. Experten gehen von sechs bis acht Jahren Wartezeit bis zur Bewilligung der Zuschüsse aus. Angesichts wahrscheinlicher Baupreissteigerungen und der Ungewissheit, ob der Eigenanteil der Gemeinde dann noch in der geplanten Höhe geleistet werden kann, kam die Frage auf, ob nachträgliche Abstriche an der Planung die Förderung gefährden könnte. Dies sei, so Kölsch, nicht der Fall. In zwei weiteren Planvarianten ohne Multifunktionsraum und Büro zeigte er Einsparmöglichkeiten. Einstöckig, aber unterkellert würde das Sportlerheim geschätzt 1,43 Mio. € und zweistöckig, ohne Keller, geschätzt 1,26 Mio. € kosten.

weiter lesen
26 Nov. 2024

Höhere Hundesteuer ab 2025

Die Hundesteuer erhöht sich ab 2025, wie im im Haupt- und Finanzausschuss (am 24.10.) beschlossen, von 66 € auf 84 € (1. Hund), auf 108 € (2. Hund) und auf 132 € (jeder weitere Hund). Ebenfalls verabschiedet wurde eine neue Satzung für die Erhebung von Hundesteuer. Neu ist darin ein Passus über die Steuerbefreiung von Diensthunden, von ausschließlich beruflich und von wissenschaftlich genutzten Hunden.

weiter lesen
02 Nov. 2024

Unser Dorf hat Zukunft – Auszeichnungen für Kirchheim

Bei der Siegerehrung im Kreisentscheid von "Unser Dorf hat Zukunft" (Landeswettbewerb 2024/2025) konnte unser Ort Silber erringen. Kirchheim ist bereits seit 1986 Dorferneuerungsgemeinde, aktuell ist Kirchheim Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt in der Dorferneuerung. Ortsbürgermeister Thomas Dhonau (links) - bekam die Urkunde für einen silberne Auszeichnung beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" von Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld überreicht.

weiter lesen
29 Okt. 2024

Wer will am Weihnachtsmarkt 2024 mitmachen?

Unser stimmungsvoller und gemütlicher Weihnachtsmarkt findet immer am 1. Adventswochenende in der Dorfmitte Kirchheims statt. Und noch gibt es Platz in einer unserer weihnachtlich geschmückten Holzbuden. Haben Sie weihnachtliche Produkte, ein kunsthandwerkliches oder kulinarisches Angebot (Süßspeisen) und möchten bei unserem Weihnachtsmarkt teilnehmen? Hier die Informationen: Standgebühr: insgesamt 25,-€ Verkaufszeiten: Samstag, der 30.11.2024 von 16 bis 21 Uhr Sonntag, der 01.12.2024 von 15 bis 20 Uhr Organisatorisches: Holzbuden mit Tisch und 240V Steckdosen Bezug und Schlüsselübergabe Freitags 29.11. Sicherheitsdienst für die Nacht von Samstag auf Sonntag Kontakt: Einfach formlose Email mit Warenbeschreibung an Frau Susanne Raaf raaf@kirchheim-weinstrasse.de

weiter lesen
29 Okt. 2024

Informationen zum Umbau der Weinstraße

Kirchheim will alles dafür tun, dass die von der anstehenden Umgestaltung der Weinstraße Nord betroffenen Bürger umfassend informiert werden. So berichtete Bürgermeister Thomas Dhonau bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats (Di., 22.10.) anlässlich einer Bürgeranfrage, dass der im September vom Gemeinderat beschlossene Förderantrag mittlerweile gestellt wurde. Damit sollen die von Kirchheim teilweise zu tragenden Kosten für den Bau des Gehwegs reduziert werden. Die Kosten für der Umbau der Fahrstraße übernehme der Bund. Als Baubeginn sei bisher das Frühjahr 2025 geplant. Allerdings müsse das Ergebnis der Ausschreibung für die Vergabe der Bauarbeiten abgewartet werden, so dass ein späterer Beginn nicht ausgeschlossen sei. Üblich sei, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer im Vorfeld solcher Projekte im Rahmen einer Informationsveranstaltung rechtzeitig über die geplanten Maßnahmen unterrichte. Bürgermeister Dhonau geht davon aus, dass die Baumaßnahmen in Teilabschnitten erfolgen, so dass sich die Belastungen für die Anwohner in Grenzen halten sollten. Einschränkungen bei der Zufahrt zu Grundstücken sollen mit den betroffenen Anwohnern möglichst frühzeitig abgesprochen werden. Er sagte zu, dass die Gemeinde das Projekt mit den verfügbaren Informationskanälen, insbesondere Amtsblatt und Webseite, aber auch Social Media, begleiten wolle. Aus dem Rat kam die Anregung, zusätzlich einen Newsletter anzubieten, mit dem Interessierte per E-Mail direkter, schneller und ausführlicher als im Amtsblatt möglich über aktuelle Entwicklungen informiert werden können.

weiter lesen
28 Okt. 2024

Kirchheimer Hexenfeuer

Am 31.10.24 veranstaltet der Elternbeirat der Kita Löwenzahn wieder das Hexenfeuer. Ab 17:00 gibt es auf dem Roten Platz wieder Speisen, Getränke und Spaß für groß und klein. Die Organisatoren bitten darum, Gläser und Tassen selbst mitzubringen.

weiter lesen