Der Ort mit Schwung
Kirchheim Weinstraße
+49 (0) 6359 94 590-90
+49 (0) 162 24 77 050
info@kirchheim-weinstrasse.de
27 Feb. 2025

Bundestagswahl 2025 / Ergebnisse Kirchheim

Liebe Kirchheimerinnen, liebe Kirchheimer, ich danke Euch und Ihnen herzlich für die hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl am 23. Februar. Fast 92% der Wahlberechtigten (1.447) in Kirchheim haben an der Urne und per Briefwahl abgestimmt. Dies zeigt, wie wichtig uns allen die Zukunft unseres Landes ist. Die Entscheidung abzustimmen war deshalb auch ein gutes Zeichen für eine lebendige Demokratie. Vermutlich hätte jede Wählerin und jeder Wähler sich für seine Partei oder seinen Kandidaten ein noch besseres Ergebnis gewünscht. Demokratie bedeutet aber auch, dass wir Wahlergebnisse akzeptieren und Respekt vor dem Wahlergebnis haben - auch dann wenn wir selbst anders abgestimmt haben und "unsere" Partei nicht den erhofften Erfolg hatte. Stimmanteile zwischen 8% und 29% verlangen, dass Parteien zusammenarbeiten können und Komprommisse finden und so eine Mehrheit für eine gemeinsame Politik erarbeiten. Wir in Kirchheim wissen, wie wichtig eine parteiübergreifende Zusammenarbeit und gegenseitiger Respekt sind, um eine Ortsgemeinde positiv zu gestalten. Ich hoffe in unser aller Interesse, dass dies auch im neuen Bundestag gelingt. Mein Dank gilt neben den Wählerinnen und Wählern aber auch der VG-Verwaltung und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Wahl, die mit ihrem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf der Wahl gesorgt haben. Thomas Dhonau Ortsbürgermeister   Die Ergebnisse der Urnen-Wahl in Kirchheim* (Stand: 24.2.2025, Quelle: VG Leiningerland) * ohne Briefwahlstimmen (diese können nicht einzelnen Orten zugeordnet werden) Partei Direktbewerber Erststimmen Zweitstimmen     Stimmen Anteil Stimmen Anteil SPD Mackensen-Geis, Isabel 159 23,2 % 115 16,8 % CDU Steiniger, Johannes 201 29,4 % 182 26,6 % GRÜNE Khan, Misbah 67 9,8 % 88 12,9 % FDP Hofmann, Bianca Maria Anna 33 4,8 % 41 6,0 % AfD Stephan, Thomas 161 23,5 % 171 25,0 % FREIE WÄHLER Priwe, Michael 26 3,8 % 21 3,1 % Die Linke Koch, David 12 1,8 % 33 4,8 % Tierschutzpartei   - - 4 0,6 % Die PARTEI   - - 2 0,3 % Volt Ruffer, Sascha 5 0,7 % 3 0,4 % ÖDP   - - 1 0,1 % MLPD   - - 0 0,0 % BÜNDNIS DEUTSCHLAND Hirt-Neumann, Elke Susanne 1 0,1 % 0 0,0 % BSW Weilacher, Fritz 19 2,8 % 23 3,4 % Wahlberechtigte   1.447 - 1.447 - Wähler   691 47,8 % 691 47,8 % Ungültige Stimmen   7 1,0 % 7 1,0 % Gültige Stimmen   684 99,0 % 684 99,0 %

weiter lesen
30 Jan. 2025

Veranstaltungskalender 2025

Wir freuen uns, dass Kirchheim im Jahr 2025 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm bietet. Der Veranstaltungskalender (hier zum Download) gibt einen umfassenden Überblick, welche Feste in welchem Monat stattfinden. Zu den Höhepunkten zählen unter anderem verschiedene Hoffeste, der beliebte Kirchheimer Markt sowie zahlreiche kirchliche Veranstaltungen und Ausschankfeste. Die Veranstalter haben ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Verbringen Sie entspannte und fröhliche Stunden und genießen Sie die besondere Atmosphäre.

weiter lesen
26 Jan. 2025

Sternsinger: Trotz Eiseskälte ein Rekordergebnis

Unter dem Motto 2025 „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“– waren die 53 königlich gekleideten Sternsinger und ihre vielen Betreuer mit Sammelbüchsen am Samstag 11. Januar 2025 in Bissersheim und Kirchheim  unterwegs,  um den Segen zu bringen. Die Aktion ist hier schon seit Jahren ökumenisch/frei organisiert, ganz im Sinne von „Kindern helfen Kindern“. Jedes Kind ist willkommen! Es wurden dieses Jahr wieder viele Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit gesammelt und Süßigkeiten, die auch der Tafel in Grünstadt zugute kommen. Es kam zu einem Rekordergebnis von  6.232 € (Bissersheim davon 902 €). Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Sternsingern und allen helfenden Händen. Ohne sie alle wäre diese großartige Aktion nicht möglich.

weiter lesen
02 Jan. 2025

Christbaumaktion am 11.01.2025

Am 11.01.2025 findet wieder die Christbaumaktion in Bissersheim und Kirchheim statt. Organisiert von der evangelischen Jugend Kirchheim werden am Samstag, 11. Januar 2025 ab 9:00 Uhr (bei jedem Wetter) jeder (abgeschmückte) Baum gegen einen Betrag von 3 € (gerne auch mehr) direkt vor der Garten- bzw. Haustür, abgeholt.  Bitte befestigen Sie kein Geld an den Bäumen, die Jugendlichen werden bei Ihnen klingeln!    Spenden überweisen Sie bitte vorab:  Evangelisches Verwaltungsamt Grünstadt-Bad Dürkheim  DE71 5465 1240 0010 0029 39  Verwendungszweck: Jugendarbeit Kirchheim  Die Einnahmen kommen der Jugendarbeit zugute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

weiter lesen
21 Okt. 2024

Vier Kirchheimer im neuen VG-Rat!

Unser Ortsbürgermeister Thomas Dhonau (SPD) gratuliert zusammen mit Jörg Mühlmichel (CDU)  dem neuen ersten Hauptamtlichen Beigeordneten der VG Leininger Land, unserem ehemaligen Ortsbürgermeister Herrn Kay Kronemayer (FWG) zur Wahl. Ebenfalls Gratulation zum nach rücken in den Verbandsgemeinderat unserem Gemeinderatsmitglied Herrn Georg Best (FWG).

weiter lesen
29 Aug. 2024

Dorfflohmarkt am 28.09.2024

Und auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen Dorfflohmarkt in Kirchheim. Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 21.09.2024 ganz unkompliziert anmelden. Verkauft wird alles von "A" wie Antiquitäten bis "Z" wie Zylinder, die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung einfach per Mail an raaf@kirchheim-weinstrasse.de oder telefonisch unter 0176 / 32 47 90 80

weiter lesen
01 Aug. 2024

Kärschm singt!

Am 17.8. zeigt der Kirchheimer Frauenchor mit Kathi Presser was er kann. Der Ausschank ist geöffnet, los geht es um 18 Uhr auf dem roten Platz.

weiter lesen
07 Feb. 2024

Stellungnahme zum Bericht „Schulneubau: Woran es gerade hakt“

Stellungnahme des Ortsbürgermeisters zum Zeitungsbericht „Schulneubau: Woran es gerade hakt“  Die Rheinpfalz – Unterhaardter Rundschau, Donnerstag, 01.02.2024  Sehr geehrte Damen und Herren der örtlichen Presse, sehr geehrte Vertreter der Rheinpfalz,  zunächst einmal bin ich beeindruckt, wie Sie alle Fakten und vor allem die Haltung zur Baumaßnahme beurteilen und bewerten können, ohne dazu Rücksprache mit einem Vertreter der Gemeinde Kirchheim zu halten. Ich korrigiere, am Mittwoch hat mich Frau Schellhaas befragt, ob das Sportheim noch stehe. Mehr nicht, umso weniger verwundert mich die Qualität ihrer Berichtserstattung.  Jetzt zu den Fakten.  Ihre Darstellung, dass die Gemeinde Kirchheim grundsätzlich den Bau eines Mehrgenerationengebäude geplant hat, ist korrekt. Richtig ist ebenfalls, dass der Bau nicht an der ursprünglichen Wunschstelle aufgrund der Aussenbereichslage stattfinden kann. Inwieweit ein Planabweichungsverfahren hilfreich sein kann, ist noch zu prüfen. Weiterhin korrekt ist auch, dass die Gemeinde sich in vielen Abstimmungen ohne Gegenstimmen gegen die erwähnte Steuererhöhung ausgesprochen hat und somit nicht dem Zwang des Landes gefolgt ist.  Falsch hingegen ist die Darstellung, dass die Gemeinde sich den Eigenanteil nicht hätte leisten können. Dies wurde nie an Zahlen bemessen. Grund für die Zurücknahme des Förderantrages war, dass wir die Förderkriterien nicht erfüllen wollten. Am Ende hätte uns ein Neubau trotz Förderung weiteraus mehr gekostet als ein Neubau ohne Fördermittel. Die Voraussetzungen, welche auferlegt werden, damit diese Fördermittel zugesprochen werden, treiben die Preise absolut unverhältnismäßig in die Höhe. Dazu kommt, dass eine Förderung von ca. 30% des Baupreises nach Förderrichtlinien zu erwarten ist. Am Ende bedeutet das, wir können uns eine Förderung nicht leisten.  Woher Sie die Kenntnis nehmen, dass die Gemeinde einen Neubau nicht finanzieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis.  Die Gemeinde Kirchheim hat bisher an keinem Standort für das Sportheim festgehalten. Vielmehr war die Gemeinde immer bereit sich auch an neuen Standorten zu orientieren. Von daher erachte ich die Aussage, dass der Schulneubau von der Haltung der Gemeinde abhängig sei als unangemessen. Auch die Aussage, dass die Gemeinde auf eine große Lösung verzichte und eine deutlich kleinere Variante anstrebt, lässt jede Faktenlage vermissen. Bisher wurden keine detaillierten Planungen des Schulgebäudes der Gemeinde vorgelegt. Gleiches gilt für das Sportheim.  Wir weisen an dieser Stelle jegliche Aussage zurück, die Gemeinde halte an einem Standort für das Sportheim fest. Eine Frage bleibt offen: Warum fällt einer Verwaltung (VG und Kreis) erst heute auf, dass der Wunschstandort im Außenbereich liegt? Die Gemeinde und auch der Sportverein sind für jede Lösung offen und gesprächsbereit. Wir benötigen ein Sportheim, welches den Bedarf des SV Kirchheim deckt. Auch der Abriss des bisherigen Sportheim ist keine Prozessverhinderung für den Bau der Schule.  Fazit:  Die Gemeinde hält nicht an einem Standort für das Sportheim fest. Der Abriss des bisherigen Sportheims verhindert oder verzögert nicht den Baubeginn der Schule. Die Gemeinde kann sich eine Förderung nicht leisten und hat den Förderantrag zurückgegeben. Wir sind jederzeit gesprächsbereit und offen für alle guten und sinnvollen Standorte.  Kay Kronemayer  Ortsbürgermeister 

weiter lesen
18 Jan. 2024

Sternsinger sammeln Rekordspenden

Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ – waren die 48 königlich gekleideten Sternsinger und ihre vielen Betreuer mit Sammelbüchsen am 13. Januar 2024 in Bissersheim und Kirchheim  unterwegs,  um den Segen zu bringen. Die Aktion ganz im Sinne von „Kindern helfen Kindern“ ist hier schon seit Jahren ökumenisch/frei organisiert. Jedes Kind ist willkommen! Es wurden dieses Jahr viele Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit gesammelt.Es kam zu einem Rekordergebnis von  6081 € (Bissersheim davon 865 €). Neben Geldspenden gab es zudem jede Menge an Süßigkeiten, die auch der Tafel in Grünstadt zugute kamen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Sternsingern und allen helfenden Händen. Ohne sie alle wäre diese großartige Aktion nicht möglich.

weiter lesen