
Für Neubürgerinnen und Neubürger
Wenn Sie neu nach Kirchheim gezogen sind, gibt dieser Flyer Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Dinge in Kirchheim. Flyer hier anschauen
weiter lesenWenn Sie neu nach Kirchheim gezogen sind, gibt dieser Flyer Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Dinge in Kirchheim. Flyer hier anschauen
weiter lesenKirchheim hat jetzt einen Rundwanderweg. Auf de beliebten Wander-App unter https://www.komoot.de/tour/257476108?ref=aso kann man den Routenverlauf und die Eckdaten einsehen. Auf der 9,38 Kilometer langen und mit rund 2 Stunden angegebenen Tour, gibt es reichlich zu entdecken. Die Tour ist für Besucher und Einheimische gleichermaßen attraktiv.
weiter lesenWelche Fördermöglichkeiten sich im Zusammenhang der Dorferneuerung ergeben, zeigte die Infoveranstaltung vom 9.3.2023. Die Präsentation mit Beispielen bereits erfolgreich umgesetzter Baumaßnahmen gibt es zum Download hier
weiter lesenDie Arbeiten am Kreuzungsbahnhof Kirchheim nähern sich dem Ende. Als eine der letzten Maßnahmen müssen nunmehr die Kabeltröge/kabelführenden U-Kanäle ausgebessert und die Kabel für die Signaltechnik gelegt werden. Hierbei handelt es sich um hoch moderne Lichtwellenleiter (LWL) oder Glasfaserkabel. Diese Arbeiten müssen ab Montag, 30. Januar, während der Zugpausen in der Nacht durchgeführt werden. Wie viele Nächte dafür benötigt werden, ist nicht abzusehen und hängt von den Temperaturen ab, die über 0 Grad Celsius liegen müssen. Es ist ein Zeitraum von maximal 14 Tagen (Nächten!) ohne die Wochenenden vorgesehen. Die ausführende Firma STRABAG weist darauf hin, dass es sich hierbei um keine lärmintensiven Arbeiten handelt. Außerdem finden die Arbeiten nicht im Bahnhof statt. Zu hören wird nur der einige Male an- und abfahrende Zwei-Wege-Bagger und dessen Beladung sein. Dieser holt die Kabeltrommeln über die Gleise ab und fährt diese außer Ort. Die Baufirma ist dazu angehalten, alle Arbeiten tagsüber so vorzubereiten, dass nachts keine unnötigen Störgeräusche, etwa durch An- und Abfahrt von LKW, zu hören sind. Um die Sicherheit der Arbeiter sicherzustellen, ist mit intensiver Beleuchtung zu rechnen.
weiter lesenEinladung zur Informationsveranstaltung am 09. März 2023 Im Rahmen des Förderprogramms „Dorferneuerung“ des Landes Rheinland-Pfalz können private Umbau- und Sanierungsmaßnahmen bezuschusst werden. Die Ortsgemeinde Kirchheim bietet hierzu den Eigentümern die kostenlose Teilnahme an Beratungsgesprächen an. Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung verfügt die Ortsgemeinde Kirchheim über Fördermittel, die für die Umsetzung öffentlicher und privater Maßnahmen zur Attraktivierung der Gemeinde vorgesehen sind. Ein wichtiges Anliegen der Dorferneuerung ist dabei die Beratung und Förderung von privaten Sanierungsmaßnahmen der Hauseigentümer. Im Rahmen der Dorfmoderation wurden bereits öffentliche Maßnahmen erarbeitet und bei der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes berücksichtigt. Daneben soll auch privaten Hauseigentümern die Förderung ihrer Bauvorhaben ermöglicht werden. Hierzu findet am Donnerstag, dem 09. März um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Friederich-Diffiné-Haus in Kirchheim statt. Das Angebot richtet sich an Bauherren, die ein älteres Gebäude besitzen und dieses modernisieren oder umnutzen möchten. Bei der Dorferneuerung geht es um historische Gebäude und ältere Anwesen des Ortskerns, welche für das Ortsbild prägend und wertvoll sind. Deshalb stehen, neben den fördertechnischen Belangen, städtebauliche Gesichtspunkte und der Umgang mit den jeweiligen ortstypischen Materialien und der regionalen Architektursprache im Mittelpunkt der Beratungen. Die Fragen zur Architektur, zur Gestaltung und zur Förderung werden vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern beantwortet, das bereits mit der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes beauftragt war. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich mit dem Gedanken tragen, ihr Anwesen zu modernisieren oder umzunutzen, haben deshalb die Möglichkeit, sich unentgeltlich zu verschiedenen Möglichkeiten der Bauausführung, aber auch hinsichtlich der erforderlichen Schritte bei der Antragstellung auf finanzielle Förderung beraten zu lassen. Ein Termin für die kostenlose Beratung kann nach der Veranstaltung mit der Ortsplanerin Julia Kaiser vereinbart werden. Zusätzlich wird Frau Kaiser über den aktuellen Stand der Dorferneuerung und die weitere Vorgehensweise informieren.
weiter lesenDie Kindertagesstätte „Löwenzahn“ und die Gemeinde Kirchheim laden laden in diesem Jahr gemeinsam zum Sankt Martinsfest, Freitag, den 11.11.2022, ein. Das Fest findet auf dem „Roten Platz“ in der Dorfmitte statt. Ablauf: In diesem Jahr beginnen wir das Fest mit der 4 Wege-Wanderung. Es gibt 4 Treffpunkte, an denen wir uns zu dieser Wanderung um 17:15 Uhr versammeln: Rieslingweg (Spielplatz) Rückgasse (bei der ehemaligen Kläranlage) Ober den Gärten (ehem.Malzfabrik) Mittlerer Waldweg (Spielplatz) Sie können selbst entscheiden, welchen Treffpunkt Sie wählen. Losgelaufen wird um 17:30 Uhr. Ca. um 18:00 Uhr finden sich alle Teilnehmer auf dem „Roten Platz“ am Diffinégebäude ein (ältere Mitbürger können natürlich auch direkt ab 17:30 Uhr dorthin kommen), An diesem Abend sorgen die Fußballer für Ihr leibliches Wohl. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen freiwilligen Helfern, die das Fest in diesem Rahmen ermöglichen, für die tatkräftige Unterstützung. Das Fest findet bei jedem Wetter statt. Die Aufsichtspflicht liegt an diesem Abend bei den Eltern. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Fest.
weiter lesenLieber Aussteller des Kirchheimer Weihnachtsmarkt. Am 26.11 -27.11.2022 findet der diesjährige Weihnachtsmarkt statt. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder wie gewohnt unseren Weihnachtsmarkt planen können und auch durchführen werden. Zur Vorbesprechung und Planung laden wir alle interessierten Aussteller ganz herzlich am Mittwoch, 05.10.2022 um 19.30 Uhr ins Friederich- Diffiné Haus (Ratssaal) ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kay Kronemayer Susanne Raaf Ortsbürgermeister Beigeordnete
weiter lesenDie Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms Neues Netz für Deutschland Arbeiten zum Neubau eines Kreuzungsbahnhofes in Kirchheim (Weinstraße) auf dem Streckenabschnitt Freinsheim – Grünstadt durch. Nunmehr teilt die Deutsche Bahn AG mit, dass der Bahnsteig 2 in Kirchheim (Weinstraße) nicht rechtzeitig zum 5. September 2022 fertiggestellt werden kann. Dies hat zur Folge, dass Reisende nicht am Haltepunkt Kirchheim (Weinstraße) ein- bzw. aussteigen können. Damit die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen so gering wie möglich gehalten werden, hat die Deutsche Bahn den aktuell bestehenden Schienenersatzverkehr zwischen Grünstadt und Freinsheim bis einschließlich 9. Oktober 2022 verlängert. Die Wiederinbetriebnahme der Gleisanlagen sowie des grundsätzlichen Zugverkehrs zwischen Grünstadt und Freinsheim wird weiterhin planmäßig zum 5. September 2022 stattfinden. Dies bedeutet, dass Züge zwischen Grünstadt und Freinsheim gemäß Fahrplan fahren, jedoch keinen Halt in Kirchheim (Weinstraße) machen. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Bahnsteig 2 in Kirchheim (Weinstraße) ist für den 10. Oktober 2022 geplant.
weiter lesenAufgrund des hohen Verkehrsaufkommens (tgl. ca. 2200 KFZ) in der Rückgasse und den angrenzenden Verbindungsstrassen wurde die Gemeinde Kirchheim mehrfach angehalten Möglichkeiten zu erarbeiten, die Menge der KFZ zu reduzieren. Daraufhin wurde eine Arbeitsgruppe mit Anwohnern der Rückgasse, der Friederich Diffiné Straße und des Ostrings gegründet. In einem gemeinsamen Termin, bei dem auch ein Vertreter der Strassenbehörde teilnahm, wurden verschiedene Möglichkeiten und Ideen der Anwohner und der Verwaltung besprochen. Als vorerst praktikabelste Lösung stellte sich heraus, die Einfahrt in Friederich Diffine Straße von der Rückgasse kommend und die Einfahrt in den Ostring von der Bissersheimer Straße kommend zu unterbinden. Es handelt sich hierbei nicht um eine Einbahnstraßen Regelung, sondern um ein Einfahrtsverbot. Ab Ende August beginnt eine 6-monatige Testphase. In der Zeit werden wir die Verkehrströme mehrfach über längere Zeiträume messen. Im Anschluss werden wir die Ergebnisse auswerten und entsprechende Maßnahmen anpassen. Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe und die örtlichen Gremien haben der Testphase und der Umsetzung zugestimmt. Wir hoffen, dass sich dadurch der Verkehr etwas steuern lässt und die Anzahl der KFZ in der Rückgasse deutlich abnimmt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Ihre Gemeinde Kirchheim Kay Kronemayer
weiter lesenDer Umbau unseres Bahnhofs bedingt auch Nacht- und Wochenendarbeiten. Hier finden Sie die aktuellen Termine.
weiter lesen